Sie bringen das fachliche Können – ich unterstütze Sie im Gründercoaching beim Businessplan und Unternehmensaufbau, so dass es wirklich funktioniert.
Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und fragen sich, wie Sie das finanziell stemmen sollen? Dann brauchen Sie mehr als nur eine gute Idee: Sie brauchen einen tragfähigen Businessplan mit realistischer Finanzplanung und jemanden, der Sie auf diesem Weg begleitet. Genau dafür bin ich da.
Ich unterstütze Sie im gesamten Gründungsprozess – von der ersten Idee bis zur Umsetzung – mit Klartext und Erfahrung aus fast 30 Jahren.
Problem & Herausforderung
Was vielen Gründenden das Genick bricht – bevor sie überhaupt starten
Was schiefgehen kann, wenn der Plan fehlt:
Viele Gründer:innen bringen hervorragendes Fachwissen mit – aber wenn es um Zahlen, Fördermittel und Bankgespräche geht, stoßen viele an ihre Grenzen. Und genau hier entscheidet sich, ob aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird – oder ob sie an fehlender Planung scheitert.
Typische Fragen, die sich viele stellen:
- Wie viel Kapital brauche ich wirklich?
- Reicht meine Idee für einen überzeugenden Businessplan?
- Kann ich einen Businessplan erstellen lassen?
- Wie bekomme ich Fördermittel oder ein Bankdarlehen?
- Wie kalkuliere ich meine Leistungen so, dass ich davon leben kann?
Die bittere Wahrheit: Viele gute Ideen scheitern, weil das Fundament nicht stimmt. Kein realistischer Finanzplan, kein klarer Überblick über Kosten und keine überzeugende Strategie für die Finanzierung.
Die gute Nachricht: Diese Stolpersteine lassen sich aus dem Weg räumen – mit einem Gründungscoaching, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Struktur schafft. Ich unterstütze Sie dabei, aus Unsicherheit Klarheit zu machen – mit fast 30 Jahren Erfahrung und einem klaren Blick fürs Machbare.
Sie sind hier im Existenzgründungscoaching richtig, wenn ...
- … Sie ein eigenes Unternehmen gründen möchten.
- … Sie wissen, was Sie fachlich können, aber bei Zahlen, Planung und Förderung ins Grübeln kommen.
- … Sie sich eine ehrliche und persönliche Begleitung wünschen – ohne Fachchinesisch, aber mit Plan.
- … Sie Ihre Preise so kalkulieren wollen, dass am Ende auch wirklich etwas übrig bleibt und Sie davon leben können.
- … Sie sich mehr Klarheit und Sicherheit bei der Finanzierung Ihrer Gründung wünschen.
Wenn Sie sich in einem dieser Punkte wiederfinden, unterstütze ich Sie gern mit einem klaren, strukturierten Fahrplan für Ihre Gründung.
Lösung - Was ich biete
Schritt für Schritt zum soliden Gründungs-Fundament – mit Plan, Zahlen und Erfahrung
So unterstütze ich Sie – Schritt für Schritt:
Ich weiß, wie anspruchsvoll es ist, ein Unternehmen auf die Beine zu stellen – gerade wenn es um Bürokratie, Zahlen und Förderungen geht. Deshalb bekommen Sie bei mir kein Standard-Paket, sondern eine individuelle Begleitung, die wirklich passt. Ich höre zu, frage nach – und entwickle gemeinsam mit Ihnen genau den Plan, der zu Ihrer Idee und Ihrem Leben passt.
Was Sie konkret von mir erwarten können:
- Einen Businessplan, der bei Banken und Förderstellen überzeugt – und trotzdem verständlich bleibt
- Einen Finanzplan, der Ihre Investitionen, Kosten und Umsätze realistisch abbildet
- Eine fundierte Kostenrechnung, mit der Sie Ihre Leistungen rentabel kalkulieren
- Persönliche Begleitung im gesamten Gründungsprozess – ob bei Gesprächen, Entscheidungen oder schwierigen Situationen
- Und falls nötig: eine zusätzliche Vorbereitung für Bankgespräche oder Fördermittel-Anträge
Was mich unterscheidet
Warum Sie mit mir den entscheidenden Schritt voraus sind
Diese Vorteile bekommen Sie nicht überall:
- Seit 1995 im Gründercoaching tätig – mit besonderem Fokus auf technische und nachhaltige Vorhaben
- Fast 30 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Businessplänen und Finanzkonzepten
- Hohe Erfolgsquote bei der Beantragung von Fördermitteln und Finanzierungen
- Persönlich, vertraulich, individuell – keine Lösungen von der Stange
- Ich spreche Ihre Sprache – ohne Fachchinesisch, dafür mit Klartext und Verständnis für Ihre Praxis
Ergebnis:
Sie gewinnen Sicherheit, Klarheit und ein solides Fundament für Ihre Gründung – unterstützt durch eine Beraterin, die weiß, wie Gründer:innen denken und arbeiten.
Zielgruppe
Ist das hier überhaupt etwas für Sie?
Für wen das Gründercoaching gemacht ist:
Sie wollen mit Ihrer Idee und Fachkompetenz endlich durchstarten – aber Ihnen fehlen Planung, Zahlen und Organisationsstruktur? Dann sind Sie bei mir richtig.
Ich arbeite vor allem mit Gründer:innen aus technischen, innovativen und nachhaltigen Unternehmen, aber auch Dienstleistungen aller Branchen. Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Selbstständigkeit vorzubereiten oder Ihre Idee in ein fundiertes Konzept zu bringen, begleite ich Sie auf dem Weg dorthin. Dabei nehme ich Ihnen keine Entscheidungen ab – aber wir erarbeiten gemeinsam Ihr tragfähiges Konzept.
Ablauf der Zusammenarbeit
Ihr Fahrplan zur Gründung – strukturiert, persönlich und realistisch
Sie wissen, was Sie tun. Aber was ist mit Zahlen, Banken und Fördermitteln?
Genau da unterstütze ich Sie. Mit einem Fahrplan, der funktioniert – Schritt für Schritt.
1. Erstgespräch – kostenlos & unverbindlich
2. Zielklärung – was wollen Sie erreichen?
Gemeinsam stecken wir die Rahmenbedingungen ab: Was genau wollen Sie aufbauen? Welche Investitionen stehen an? Was können wir im Rahmen des Gründercoachings erreichen?
3. Business- & Finanzplan – verständlich & fundiert
4. Fördermittel & Bankgespräche – gut vorbereitet
5. Weitere Begleitung – auch nach der Gründung
Kurz gesagt:
Sie bekommen Klarheit, Sicherheit – und eine erfahrene Begleiterin an Ihrer Seite.
Sie müssen sich nicht allein durch die Themen kämpfen. Statt Frust und Unsicherheit bekommen Sie Klarheit, Rückenwind – und eine Ansprechpartnerin, die sich auskennt.
Testimonials
Was meine Kunden sagen
dajana hoffmannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Zusammen mit Sabine Weigel habe ich an einem gemeinsamen Kundenprojekt gearbeitet. Dabei hat sie immer klar das Ziel im Blick gehalten, hat die Prozesse geschärft und ist sehr Budget bewusst mit Maßnahmen umgegangen. In der Zusammenarbeit gab es immer eine klare Kommunikation und echtes Teamwork! Ich kann sie sowohl als Kooperationspartnerin als auch Unternehmensberaterin bestens empfehlen. Vitaliy BodnarTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin begeistert von der professionellen und kompetenten Beratung! Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung wurde ich hervorragend begleitet. Frau Weigel zeichnet sich durch hohe Expertise, transparente Kommunikation und individuelle Lösungsansätze aus. Jede Frage wurde geduldig und verständlich beantwortet, sodass ich mich stets gut aufgehoben fühlte. Stefan SchottTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sabine hat mich beim Aufbau meines Unternehmens 8bar bikes beratend unterstützt. Sie ist sehr erfahren und kompetent. Ich kann sie bestens weiterempfehlen. 👍 Thomas AndersenTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sabine liest Bilanzen wie andere Krimis. Sie ist in der Lage, Unternehmen Buchhaltung und Steuern so zu erklären, dass sie nachhaltig ihre KPIs kennen.Mehr laden
Vorteile
Darum entscheiden sich Gründer:innen für mein Gründercoaching
Persönliche Begleitung – Sie sind mit Ihren Fragen nicht allein
Bei mir gibt es keine Massenabfertigung. Ich nehme mir die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und begleite Sie persönlich durch jeden Schritt Ihrer Gründung.
Klarer Finanzplan – verständlich, realistisch und umsetzbar
Zahlen sind nicht Ihr Ding? Kein Problem. Ich erstelle mit Ihnen gemeinsam einen Finanzplan, den Sie wirklich verstehen – und der auch bei Banken und Förderstellen überzeugt.
Fast 30 Jahre Erfahrung
Ich kenne die Herausforderungen, vor denen Gründer:innen stehen – und weiß, worauf es ankommt, damit Ihr Konzept auch in der Praxis funktioniert.
Hohe Erfolgsquote – bei Fördermitteln, Banken und Genehmigungen
Ein durchdachter Plan zahlt sich aus. Viele meiner Mandant:innen haben erfolgreich Fördermittel erhalten oder konnten ihre Finanzierung problemlos sichern – auch dank unserer Vorbereitung.
Kein Standardprozess – sondern individuelle Konzepte, die zu Ihrem Betrieb passen
Jede Gründung ist anders. Deshalb gibt es bei mir keine Lösungen von der Stange, sondern ein Konzept, das genau zu Ihrem Betrieb, Ihren Zielen und Ihrer Lebenssituation passt.
Oft gestellte FRagen
Ihre Fragen – ehrlich beantwortet
Brauche ich wirklich einen Finanzplan?
Ja – und zwar nicht nur für die Bank, sondern vor allem für sie selbst. Ein klarer Finanzplan zeigt Ihnen, ob Ihre Gründung tragfähig ist, welche Investitionen notwendig sind und wann Sie mit ersten Umsätzen rechnen können. Ich begleite Sie dabei Schritt für Schritt – so, dass Sie alles verstehen und sicher entscheiden können.
Ich bin solo unterwegs – ist das Angebot trotzdem passend für mich?
Absolut. Viele meiner Kund:innen starten allein – mit einer Werkstatt, einem kleinen Büro oder einer mobilen Dienstleistung. Gerade dann ist es wichtig, dass die Zahlen stimmen. Ich unterstütze Sie, Ihre Selbstständigkeit von Anfang an auf ein stabiles Fundament zu stellen.
Was kostet die Beratung?
Die Investition in die Beratung richtet sich nach Umfang und Fördermöglichkeiten. Viele meiner Leistungen sind förderfähig – je nach Bundesland bis 50 oder 80 %. Im kostenlosen Erstgespräch klären wir, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen und wie sich die Kosten zusammensetzen.
Wie lange dauert der Prozess?
Das hängt ganz von Ihrer Situation ab. Manche Projekte sind in wenigen Wochen startklar, andere brauchen etwas mehr Zeit – etwa wenn Förderanträge gestellt werden oder die Unterlagen unvollständig sind. Wichtig ist: Wir arbeiten in Ihrem Tempo, aber mit klarer Struktur.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Zahlen – ist das ein Problem?
Nein. Genau dafür bin ich da. Ich erkläre Ihnen alles verständlich, Schritt für Schritt – so lange, bis Sie es wirklich durchdrungen haben. Und Sie werden sehen: Wenn man’s einmal richtig erklärt bekommt, ist es gar nicht so kompliziert.
Wie hoch ist die Chance, dass ich wirklich eine Förderung bekomme?
Das hängt von Ihrer Branche, den Programmen, dem Zeitpunkt und der Vorbereitung ab – aber: Viele meiner Kund:innen haben Fördermittel erhalten, weil wir gezielt vorgearbeitet und gut dokumentiert haben. Ich weiß, worauf es ankommt, damit Ihr Antrag eine echte Chance hat.
Wie viel Zeit muss ich für die Zusammenarbeit einplanen?
Wir arbeiten strukturiert und effizient – in überschaubaren Schritten. Was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, sich mit Ihrem Vorhaben auseinanderzusetzen. Ich sorge dafür, dass Sie dabei nicht den Überblick verlieren.
Welche Förderprogramme gibt es aktuell – und wie finde ich heraus, ob ich Anspruch habe?
Ich kenne die wichtigsten Förderprogramme in Berlin, Brandenburg und bundesweit. Im Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, welche Programme für Sie infrage kommen. Ich helfe Ihnen nicht nur bei der Auswahl, sondern auch bei der Antragstellung – Schritt für Schritt.
Wie läuft die Beantragung von Fördermitteln ab – und wieviel Aufwand ist das?
Das hängt vom Programm ab, aber ich übernehme die Vorbereitung mit Ihnen gemeinsam. Sie erhalten von mir konkrete Formulierungshilfen und Checklisten, damit der Antrag überzeugend und vollständig eingereicht werden kann. Oft braucht es einen guten Businessplan als Grundlage – auch den erarbeiten wir gemeinsam.
Kann ich mich auch beraten lassen, wenn mein Vorhaben schon gestartet ist?
Ja – auch eine Beratung in der Umsetzungsphase ist möglich. Manche Förderprogramme setzen nicht den „Start bei Null“ voraus. Und selbst wenn keine Förderung mehr greift: Eine strukturierte betriebswirtschaftliche Begleitung lohnt sich immer.
Und wenn ich einfach mal unverbindlich mit Ihnen sprechen will?
Gerne. Genau dafür ist das Erstgespräch da. Kostenlos, unverbindlich und persönlich – damit Sie sehen, ob wir zusammenpassen und ob ich Ihnen bei Ihrer Gründung helfen kann.
Gründercoaching Kosten – was kommt auf mich zu?
Die Kosten für ein Gründercoaching hängen vom Umfang Ihrer Gründung und den gewünschten Leistungen ab. Viele meiner Angebote sind förderfähig – zum Beispiel über Programme des Landes Brandenburg oder des Bundes. Dadurch reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich. Im kostenlosen Erstgespräch klären wir transparent, welche Förderungen für Sie möglich sind und wie sich die Kosten konkret zusammensetzen. So wissen Sie von Anfang an, worauf Sie sich verlassen können.
Wird das Gründercoaching online durchgeführt?
Ja. Das gesamte Gründercoaching findet in der Regel online statt – per Zoom oder telefonisch. So sparen Sie sich Anfahrtswege, bleiben flexibel und können die Beratung ganz einfach in Ihren Alltag integrieren. Auch Unterlagen tauschen wir bequem digital aus. Natürlich stehe ich Ihnen dabei persönlich zur Seite – genau wie bei einem Treffen vor Ort.
