Ich unterstütze Sie dabei, Fördermittel für Unternehmen zu beantragen – zum Beispiel aus der GRW Förderung. Verständlich, zuverlässig und individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten.
Viele Betriebe lassen Geld liegen, weil sie den Aufwand oder die Bürokratie scheuen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand eine Förderung für Ihre Beratung oder Investition erhalten – speziell zugeschnitten auf Handwerks- und kleine Industriebetriebe.
Problem & Herausforderung
Warum Fördermittel-Beratung für Unternehmen wichtig ist
Typische Herausforderungen meiner Kundinnen und Kunden
- Sie wollen investieren, aber das Budget ist knapp?
- Ihnen fehlt der Überblick über Fördermöglichkeiten?
- Die Antragstellung ist zu kompliziert und zu bürokratisch?
- Sie möchten z.B. Ihre CNC-Technik modernisieren, wissen aber nicht, ob das förderfähig ist?
Es ist ein Dschungel da draussen!
Lösung - Was ich biete
Fördermittel für Unternehmen - Beratung, die bares Geld bringt – mein Angebot für Sie
Das können Sie von mir erwarten
- Fördermittelberatung für kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk und Industrie
- Unterstützung bei der Antragstellung für BaFa und weitere Förderprogramme, wie z.B. die GRW Förderung
- Spezialisierung auf Handwerksbetriebe und kleine Industrie-Unternehmen
- Kooperationen mit Technik-Partnern, z. B. für CNC-Maschinen
- Antragstellung für Innovations- und Forschungsförderung
- Persönliche Begleitung durch den gesamten Förderprozess – von der Idee bis zur Abrechnung, vom Antrag bis zur Durchfinanzierung
Ich bringe nicht nur das nötige Know-how zu Förderprogrammen mit, sondern kenne auch die Besonderheiten im Handwerk und verarbeitenden Gewerbe. Bei Investitionen in Maschinen, Digitalisierung oder Energieeffizienz sind die Anforderungen oft komplex. Ich sorge dafür, dass Sie die passenden Programme finden – und Ihre Chancen auf Förderung bestmöglich nutzen.
Forschungsförderung
Förderung für Innovation – wenn es um Forschung und Entwicklung geht
Neue Ideen verdienen Unterstützung
- Beratung für Forschungsförderung für F&E-Vorhaben und Innovationsprojekte
- Unterstützung bei ZIM, ProFIT und weiteren Innovationsprogrammen
- Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Entwicklungspartnern möglich
- Klare Orientierung, ob und wie Ihr Projekt förderfähig ist
Zielgruppe
Ist das was für Sie? – Diese Betriebe profitieren besonders
Für wen das besonders interessant ist – Handwerksbetriebe mit besonders großem Förderpotenzial
- Holzverarbeitung
- Metallverarbeitung
- Druckereien
- Innenausbau & Messebau
- Kleinere produzierende Gewerbe
- Informations- und Kommunikationstechnologie
Ablauf der Zusammenarbeit
So läuft unsere Zusammenarbeit ab – Schritt für Schritt zur Förderung
Damit Sie jederzeit den Überblick behalten und wissen, was Sie erwartet
1. Kostenloses Vorgespräch
Wir lernen uns kennen, klären Ihre Ausgangssituation und besprechen, ob eine Förderung grundsätzlich möglich ist.
2. Analyse Ihrer Pläne und Förderchancen
Ich prüfe, welche Förderprogramme für Ihr Vorhaben passen – transparent, verständlich und auf Ihren Betrieb abgestimmt.
3. Antragstellung
Ich unterstütze Sie bei der kompletten Antragstellung – inklusive Zusammenstellung aller nötigen Unterlagen, Formulierungen, Fristen, Einreichung und Klärung des Finanzierungsmixes. Sie behalten den Überblick, ich übernehme den Aufwand.
4. Umsetzung & Abrechnung
Wenn der Antrag bewilligt ist, geht es an die Umsetzung. Ich begleite Sie auch in der Abrechnungsphase und helfe dabei, alle Förderbedingungen korrekt zu erfüllen.
Testimonials
Was meine Kunden sagen
dajana hoffmannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Zusammen mit Sabine Weigel habe ich an einem gemeinsamen Kundenprojekt gearbeitet. Dabei hat sie immer klar das Ziel im Blick gehalten, hat die Prozesse geschärft und ist sehr Budget bewusst mit Maßnahmen umgegangen. In der Zusammenarbeit gab es immer eine klare Kommunikation und echtes Teamwork! Ich kann sie sowohl als Kooperationspartnerin als auch Unternehmensberaterin bestens empfehlen. Vitaliy BodnarTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin begeistert von der professionellen und kompetenten Beratung! Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung wurde ich hervorragend begleitet. Frau Weigel zeichnet sich durch hohe Expertise, transparente Kommunikation und individuelle Lösungsansätze aus. Jede Frage wurde geduldig und verständlich beantwortet, sodass ich mich stets gut aufgehoben fühlte. Stefan SchottTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sabine hat mich beim Aufbau meines Unternehmens 8bar bikes beratend unterstützt. Sie ist sehr erfahren und kompetent. Ich kann sie bestens weiterempfehlen. 👍 Thomas AndersenTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sabine liest Bilanzen wie andere Krimis. Sie ist in der Lage, Unternehmen Buchhaltung und Steuern so zu erklären, dass sie nachhaltig ihre KPIs kennen.Mehr laden
Vorteile
Warum Sie mit mir die besten Chancen haben
Was mich von anderen unterscheidet
- Langjährige Erfahrung mit Förderanträgen auf Landes- und Bundesebene
- Weit über 600 erfolgreich begleitete Beratungsprojekte in Berlin, Brandenburg und bundesweit
- Klartext statt Bürokratie-Chaos – ich erkläre verständlich, was wichtig ist
- Spezialisierung auf Handwerksbetriebe und kleine Produktionsunternehmen
- Verlässliche Ansprechpartnerin mit Überblick über aktuelle Programme, Fristen und Formalitäten
Oft gestellte FRagen
Häufige Fragen rund um das Thema Fördermittel für Unternehmen und klare Antworten darauf
Gut informiert ist halb gefördert
Viele meiner Kundinnen und Kunden kommen mit Unsicherheiten zu mir: Habe ich überhaupt Anspruch auf Förderung? Was ist, wenn ich einen Fehler im Antrag mache? Und was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird? Diese Fragen sind absolut verständlich – schließlich geht es um viel Geld, Verantwortung und Planungssicherheit. Mein Ziel ist es, Ihnen diese Unsicherheit zu nehmen. Deshalb beantworte ich hier die häufigsten Fragen rund um Förderprogramme – damit Sie ruhig schlafen, klare Entscheidungen treffen und sicher durch den Prozess gehen können. Sie fokussieren sich auf Ihre Kernkompetenz und ich kümmere mich um Ihre Fördermöglichkeiten und nehme Ihnen diese Arbeit ab.
Welche Voraussetzungen muss mein Betrieb erfüllen, um eine Förderung zu bekommen?
Was genau wird gefördert?
Wie viel Förderung kann ich erhalten?
Wie lange dauert der Prozess von der Antragstellung bis zur Auszahlung?
Übernehmen Sie die komplette Antragstellung?
Was ist, wenn mein Antrag abgelehnt wird?
Kann ich auch Förderung bekommen, wenn ich schon mit dem Projekt angefangen habe?
In der Regel gilt: Erst Antrag, dann Auftrag. Es gibt aber Ausnahmen, beispielsweise die Forschungszulage. Ich prüfe für Sie, was möglich ist – bevor Sie ins Risiko gehen.
Muss man öffentliche Fördermittel für Unternehmen zurückzahlen?
Gibt es auch Fördermöglichkeiten für neue Betriebe oder junge Unternehmen?
Ich arbeite in einer sehr speziellen Nische – lohnt sich die Beratung trotzdem?
Wird meine Förderung irgendwo veröffentlicht?
Welche Fördermittel für Unternehmen gibt es aktuell – und wie finde ich das passende Programm?
Welche Fördermittel für kleine Unternehmen sind besonders relevant?
Jetzt starten
Verpassen Sie keine Förderung für Unternehmen – schöpfen Sie Ihr ganzes Potenzial aus
Nutzen Sie Ihr volles Potenzial – mit der richtigen Förderung für Ihr Unternehmen
Ob Sie gerade erst planen oder schon mitten in der Umsetzung stecken – eine passende Förderung kann vieles erleichtern. Ich unterstütze Sie dabei, das Beste für Ihren Betrieb herauszuholen. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine unverbindliche Ersteinschätzung.
